Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei auf Ihrem Computer, die von einer Website erstellt wird, um Informationen über Ihren Besuch, z. B. Ihre Präferenzen, zu speichern. Sobald ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert ist, kann nur die Website, die das Cookie erstellt hat, es lesen. Die meisten großen Websites verwenden Cookies.
Unsere Website kann von Zeit zu Zeit entweder Sitzungscookies und/oder dauerhafte Cookies verwenden – siehe unten, wo erklärt wird, welche Cookies wir verwenden und warum. Wo wir auf unseren Websites dauerhafte Cookies verwenden, erkennen Sie daran, dass auf der Startseite der Website ein Pop-up-Fenster erscheint, in dem Sie um Ihre Zustimmung gebeten werden, oder dass die Website Sie auf andere Weise über deren Verwendung informiert.
Wo wir Sitzungscookies verwenden, werden diese ausschließlich eingesetzt, um die von Ihnen angeforderten Dienste zu ermöglichen. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden die Sitzungscookies einfach gelöscht. Dies steht im Gegensatz zu dauerhaften Cookies (wie z. B. Google Analytics, welches wir auf einigen unserer Websites verwenden), die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, aber durch Löschen in Ihrem Webbrowser entfernt werden können. Wir können uns zu einem späteren Zeitpunkt dazu entschließen, zusätzliche dauerhafte Cookies auf unseren Websites zu verwenden, sofern wir der Meinung sind, dass diese unseren Kunden oder potenziellen Kunden eine bessere Erfahrung bieten. Wenn wir uns dazu entschließen, werden wir eine solche Änderung der Praxis mitteilen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Zustimmung zu erteilen/zu verweigern, bevor wir diese Praxis übernehmen, soweit dies möglich ist.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies ermöglichen die volle Funktionsfähigkeit unserer Websites, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten können. Sie können uns auch dabei helfen, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten.
Die durch Cookies gesammelten Informationen werden jedoch nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung verwendet.
Wie können Sie Cookies ablehnen?
Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, werden von unserem System bei der Anmeldung auf unseren Websites wichtige Sitzungscookies gesetzt, damit diese vollständig funktionieren können. Für alle anderen Arten von Cookies wird Ihre Zustimmung eingeholt.
Sie können die Annahme aller Arten von Cookies verweigern, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen erlaubt, das Setzen von Cookies abzulehnen. Alternativ können Sie auch auf die Schaltfläche „Ablehnen“ klicken, um Cookies abzulehnen. Wenn Sie diese Einstellung wählen, können jedoch bestimmte Bereiche unserer Websites nicht wie erwartet funktionieren.
Bitte beachten Sie, dass Werbekunden auf unserer Website ebenfalls Cookies auf ihren Websites verwenden können, worauf wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen darüber, was Cookies sind, warum sie verwendet werden und wie Sie sie ablehnen und löschen können, finden Sie in der Regel in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Normalerweise erreichen Sie diese durch Drücken der Taste F1.
Insgesamt helfen uns Cookies dabei, Ihnen eine bessere Website-Erfahrung zu bieten, indem sie es uns ermöglichen zu beobachten, welche Seiten Sie nützlich finden und welche nicht. Ein Cookie verschafft uns in keiner Weise Zugang zu Ihrem Computer oder zu irgendwelchen Informationen über Sie, mit Ausnahme der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen wollen.
Sie müssen Ihrem Browser nicht erlauben, Cookies zu akzeptieren, um einen Großteil unserer Website zu durchsuchen oder auf viele unserer Dienste zuzugreifen. Sie müssen jedoch Cookies aktivieren, wenn Sie bestimmte Dienste auf unserer Website in Anspruch nehmen oder auf Bereiche zugreifen möchten, die registrierten Benutzern vorbehalten sind.